Ubuntu wurde im Oktober 2004 von dem südafrikanischen Unternehmer Mark Shuttleworth ins Leben gerufen. Shuttleworth hatte zuvor seine Firma Thawte für 575 Millionen US-Dollar verkauft und nutzte dieses Vermögen, um Canonical zu gründen, das Unternehmen hinter Ubuntu.
Shuttleworths Vision war es, ein Betriebssystem zu entwickeln, das möglichst allen Menschen zur Verfügung steht1. Der Name "Ubuntu" spiegelt diese Philosophie wider und stammt aus den Bantusprachen, wo er "Gemeinsinn" oder "Menschlichkeit" bedeutet
In Deutschland erfreut sich Ubuntu aus mehreren Gründen großer Beliebtheit:
- Kostenlose Verfügbarkeit: Ubuntu ist eine kostenfreie Linux-Distribution, was es für viele Nutzer attraktiv macht
- Einfache Installation und Bedienung: Ubuntu wurde entwickelt, um Linux einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, einschließlich Anfängern
- Starke Community-Unterstützung: Es gibt eine aktive deutschsprachige Ubuntu-Community, die Hilfe und Ressourcen bereitstellt
- Sicherheit und Stabilität: Ubuntu ist für seine robusten Sicherheitsfunktionen bekannt, was es besonders für Unternehmen attraktiv macht
- Vielseitigkeit: Ubuntu kann sowohl auf Desktop-Computern als auch auf Servern und in der Cloud eingesetzt werden
- Regelmäßige Updates: Canonical veröffentlicht regelmäßig Updates, um das System auf dem neuesten Stand zu halten
Diese Kombination aus Zugänglichkeit, Sicherheit und Vielseitigkeit hat dazu beigetragen, dass Ubuntu in Deutschland weit verbreitet ist, sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich.
Mit diesen Vorzügen eignet sich Ubuntu nicht nur perfekt als Betriebssysteme für Server und virtuelle Maschinen. Natürlich können wir damit auch Ohne bedenken unsere lokale Entwicklungsumgebung für Drupal einrichten. um darauf alle notwendigen Komponenten zu installieren, die wir zum kennen lernen von Druapl benötigen. Später können wir weitere Tools und Kommandozelenwerkzeuge zur Video-Bearbeitung, Bildebearbeitung oder sogar unsere eigene KI hinzufügen, wenn wir das möchten. Wichtig ist im Augenblick nur, dass wir mit Ubuntu ein Linux-Betriebssystem verwenden, dass eine der größten Communitys hinter sich hat die es gibt. Solltest du also einmal nicht weiterkommen, kann dir sicher jemand aus der Community helfen.
Wie installiere Ich Ubuntu im Windows Subsystem für Linux
- Öffne deine Eingabeaufforderung
- gib folgende Befehle nacheinander ein:
wsl install Ubuntu
ws.exe -d Ubuntu
sudo apt-get updatea && sudo apt-get -y upgrade
Mit diesen Befehlen veranlasst du das Windows Subsystem Ubuntu in seiner aktuellen Version aus dem Windows Store zu laden und zu installieren.
Außerdem fragst du beim Update-Server von Ubuntu an, ob neue Aktualisierungen vorliegen, seitdem Microsoft dass Image für Ubuntu das letzte mal im Microsoft Store bereitgestellt hat (was meist der fall ist) und installierst vorhandene Aktualisierungen direkt, damit du über ein aktuelles System verfügst, auf dem du als nächstes Apache2 (den Webserver, den wir brauchen, damit Drupal im Browser angezeigt wird) Installieren kannst