Apache2 ist ein leistungsstarker und weit verbreiteter Open-Source-Webserver, der Websites und Webanwendungen im Internet bereitstellt1. Er wurde Anfang der 1990er Jahre von einer Gruppe von acht Programmierern entwickelt, die den NCSA HTTPd-Webserver als Grundlage nutzten.
Der Apache-Webserver erfreut sich aus mehreren Gründen großer Beliebtheit im Internet:
- Flexibilität: Apache2 bietet eine modulare Architektur, die es Entwicklern ermöglicht, die Funktionalität durch verschiedene Module zu erweitern und anzupassen.
- Zuverlässigkeit: Der Server ist für seine Stabilität und robuste Leistung bekannt, was ihn zu einer vertrauenswürdigen Wahl für Websites jeder Größe mach.
- Plattformübergreifend: Apache2 läuft auf verschiedenen Betriebssystemen, einschließlich Linux, Windows und macOS.
- Kostenlos und Open-Source: Als freie Software ist Apache2 für jeden zugänglich und kann von einer großen Community weiterentwickelt werde.
- Umfangreiche Dokumentation und Community-Support: Dies erleichtert die Fehlerbehebung und den Austausch von Best Practices.
Apache2 ist die perfekte Wahl für angehende Webentwickler, insbesondere als Teil des LAMP-Stacks (Linux, Apache, MySQL, PHP):
- Einfache Einrichtung: Der LAMP-Stack lässt sich relativ einfach installieren und konfigurieren
- Vielseitigkeit: Apache2 unterstützt verschiedene Programmiersprachen wie PHP, Python, Perl und Ruby, was Entwicklern Flexibilität bei der Wahl ihrer bevorzugten Technologien bietet
- Bewährte Technologie: Der LAMP-Stack ist eine erprobte Kombination, die seit Jahren erfolgreich für Webentwicklung eingesetzt wird
- Skalierbarkeit: Apache2 kann sowohl kleine Projekte als auch große, stark frequentierte Websites bedienen.
- Lernressourcen: Aufgrund seiner Popularität gibt es zahlreiche Tutorials, Kurse und Dokumentationen, die das Lernen erleichtern.
Durch die Verwendung von Apache2 als Teil des LAMP-Stacks können sich angehende Webentwickler auf die Anwendungsentwicklung konzentrieren, anstatt sich mit komplexen Servereinrichtungen auseinandersetzen zu müssen.
Wie installiere ich Aache2 auf Ubuntu?
Mi dem obenstehenden Befehl installierst du zu meinen den Webserver apache2 und zum anderen die mitgelieferten Werkzeuge zum aktivieren und deaktivieren der durch den Webserver aufrufbar gemachten Webseiten sowie der dafür notwendigen Server-Konfigurationen und Server-Module. Die im Paket apache2-uitls enthaltenen Kommandozeilenbefehle brauchen wir gleich, wenn wir uns daran machen PHP, die Skriptsprache, in der Drupal geschrieben ist, zu installieren.
Lies direkt im vierten Teil dieser Reihe: PHP installieren weiter